Bedingungen und Konditionen

Diese Erklärung enthält die rechtlichen Bedingungen für die ECECILE Website und App.

Mit dem Zugriff auf ECECILE erklären sich die Nutzer mit allen in dieser Erklärung enthaltenen Bedingungen einverstanden.

Cecile SRL behält sich das Recht vor, mit sofortiger Wirkung und ohne Vorankündigung jedes Benutzerkonto vorübergehend oder auf unbestimmte Zeit zu sperren, das illegale oder betrügerische Aktivitäten aufweist. Ebenso behält sich Cecile SRL das Recht vor, ein Konto mit sofortiger Wirkung und ohne Vorankündigung zu sperren, wenn abnormale Aktivitäten auf demselben Konto festgestellt werden, einschließlich der Verwendung von BOTs oder anderen Tools, die nach Ansicht von Cecile SRL die Funktionalität dieser Website und ihrer Dienste verändern oder beeinträchtigen können.

In solchen Fällen führt die Kontosperrung zur Löschung aller gesammelten ECL-Privilegpunkte und zur Stornierung aller Aufträge.

Cecile SRL behält sich das Recht vor, Nutzer, die diese Bedingungen nicht akzeptieren, aufzufordern, die ECECILE Website und App nicht zu nutzen.

Der Zugang und die Besuche der ECECILE Website und App sind nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt.

Auf der ECECILE und -App finden die Kunden Informationen zu den Artikeln und haben die Möglichkeit, Artikel zu kaufen.

Die Nutzer, die sich mit CECILE SRL verbinden, erkennen hiermit an und stimmen zu, dass alle Fragen im Zusammenhang mit der Website oder der App den derzeit in Italien geltenden Gesetzen und Vorschriften unterworfen sind.
CECILE SRL garantiert in keiner Weise, dass die Inhalte der Website oder der App den in anderen Ländern geltenden Gesetzen und Vorschriften entsprechen. Der Zugang zu CECILE SRL von Orten aus, an denen der Inhalt illegal ist, ist ausdrücklich verboten. Nutzer, die von diesen Orten aus auf die Website oder die App zugreifen, tun dies auf eigenes Risiko und sind allein für die Einhaltung der lokalen Gesetze verantwortlich.

Nach der EU-Verordnung 434/2013 können grenzüberschreitende Streitigkeiten außergerichtlich über diese Online-Plattform beigelegt werden: http://ec.europa.eu/odr.

Der Verbraucher, der eine Beschwerde eingereicht hat und mit dem Ergebnis nicht zufrieden ist oder innerhalb von 45 Tagen keine Rückmeldung erhalten hat, hat die Möglichkeit, kostenlos das gemeinsame Verhandlungsverfahren in Anspruch zu nehmen, das von der Gemeinsamen Schlichtungsstelle von Netcomm und Verbraucherverbänden verwaltet wird, der das Unternehmen angehört. Der Verbraucher findet alle Informationen über die Funktionsweise des Verfahrens auf der Informationsseite der Website des Consorzio Netcomm unter folgender Adresse: https://www.consorzionetcomm.it/spazio-consumatori/segnalazioni/conciliazione-paritetica. Weitere Informationen über das von der Organisation Netcomm-AACC verwaltete Schlichtungsverfahren können angefordert werden bei: conciliazione@consorzionetcomm.it

RAEE:

Das Gesetzesdekret 49/2014 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte sieht vor, dass alle Elektro- und Elektronikgeräte am Ende ihrer Lebensdauer einem separaten Sammelverfahren zugeführt werden müssen, das die Rückgewinnung und das Recycling von Materialien ermöglicht. Der Verbraucher hat die Möglichkeit, die ausgedienten Elektro- und Elektronikgeräte bei der öffentlichen Sammelstelle abzugeben, sie zu den entsprechenden kommunalen Einrichtungen (Öko-Inseln) zu bringen oder sie an den Einzelhandel zurückzugeben. Alle großen Hersteller sind aktiv an der Schaffung und dem Betrieb von Systemen für die Sammlung und Entsorgung von Altgeräten beteiligt.

 

Hinweis: Im Falle von Widersprüchen, Diskrepanzen oder Auslegungsdifferenzen zwischen der englischen Fassung und anderen Sprachversionen dieser Veröffentlichung ist die englische Fassung maßgebend.